Bild 1 von 1
Leseprobe Co-Leadership - JunghansSchoenitz
Wie können wir die Arbeitswelt so gestalten, dass wir zeitlich flexibler arbeiten, unsere Stärken sinnvoll einsetzen und Perspektivenvielfalt zulassen? Wie kann Co-Leadership darauf einzahlen?
Das Buch Co-Leadership ist für Menschen geschrieben, die sich dem Thema Co-Leadership nähern möchten – aus persönlichem Interesse oder auf der Suche nach neuen und flexibleren Arbeitsformen. Zudem bietet Co-Leadership Unternehmen relevante Informationen zum Thema Jobsharing, um im Rennen um Fachkräfte attraktive sowie inklusive Arbeitsmodelle anzubieten.
Die Autorinnen Janina Schönitz und Stefanie Junghans arbeiten unabhängig voneinander seit Jahren in verschiedenen Positionen im Co-Leadership Modell. Beide sehen in Jobsharing eine Antwort auf die Fragen der veränderten Arbeitswelt. Mit Co-Leadership haben sie ein Buch geschaffen, das Klarheit und Orientierung in das viel diskutierte Thema bringt.
Stefanie und Janina zeigen durch praxisnahe Interviews mit Co-Leadership Prakter:innen aus unterschiedlichen Branchen von Start-Up bis DAX Unternehmen, dass die Arbeitswelt neue, innovative und flexiblere Arbeitsmodelle braucht, damit alle - Menschen und Unternehmen - profitieren.
Stefanie Junghans
Stefanie Junghans ist Organisationsentwicklerin & Expertin für moderne Führung und Co-Leadership. Als ehemalige Führungskraft in Co-Leadership hat sie selbst jahrelange Erfahrung als Führungskraft und in Co-Leadership.
Mit ihrem Junghans Consulting unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte dabei, den Wandel der Arbeitswelt zu meistern und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Führung und Co-Leadership zu stärken.
Janina Schönitz
Janina Schönitz ist Transformationsexpertin und kombiniert Erfahrung aus einem Großkonzern, in dem sie eine Führungsrolle in Co-Leadership inne hat, mit Expertise als selbstständige Unternehmerin, systemische Beraterin und Coach. Janina ist Gründerin von “Knallkrebs & Grundel” und begleitet Menschen, Teams und Unternehmen auf dem Weg zu neuem Arbeiten - mit einem Schwerpunkt bei Co-Leadership.
Wie können wir die Arbeitswelt so gestalten, dass wir zeitlich flexibler arbeiten, unsere Stärken sinnvoll einsetzen und Perspektivenvielfalt zulassen? Wie kann Co-Leadership darauf einzahlen?
Das Buch Co-Leadership ist für Menschen geschrieben, die sich dem Thema Co-Leadership nähern möchten – aus persönlichem Interesse oder auf der Suche nach neuen und flexibleren Arbeitsformen. Zudem bietet Co-Leadership Unternehmen relevante Informationen zum Thema Jobsharing, um im Rennen um Fachkräfte attraktive sowie inklusive Arbeitsmodelle anzubieten.
Die Autorinnen Janina Schönitz und Stefanie Junghans arbeiten unabhängig voneinander seit Jahren in verschiedenen Positionen im Co-Leadership Modell. Beide sehen in Jobsharing eine Antwort auf die Fragen der veränderten Arbeitswelt. Mit Co-Leadership haben sie ein Buch geschaffen, das Klarheit und Orientierung in das viel diskutierte Thema bringt.
Stefanie und Janina zeigen durch praxisnahe Interviews mit Co-Leadership Prakter:innen aus unterschiedlichen Branchen von Start-Up bis DAX Unternehmen, dass die Arbeitswelt neue, innovative und flexiblere Arbeitsmodelle braucht, damit alle - Menschen und Unternehmen - profitieren.
Stefanie Junghans
Stefanie Junghans ist Organisationsentwicklerin & Expertin für moderne Führung und Co-Leadership. Als ehemalige Führungskraft in Co-Leadership hat sie selbst jahrelange Erfahrung als Führungskraft und in Co-Leadership.
Mit ihrem Junghans Consulting unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte dabei, den Wandel der Arbeitswelt zu meistern und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Führung und Co-Leadership zu stärken.
Janina Schönitz
Janina Schönitz ist Transformationsexpertin und kombiniert Erfahrung aus einem Großkonzern, in dem sie eine Führungsrolle in Co-Leadership inne hat, mit Expertise als selbstständige Unternehmerin, systemische Beraterin und Coach. Janina ist Gründerin von “Knallkrebs & Grundel” und begleitet Menschen, Teams und Unternehmen auf dem Weg zu neuem Arbeiten - mit einem Schwerpunkt bei Co-Leadership.

