Haufe Akademie Training
14. Mai - 20. November 2025
In einer komplexen Arbeitswelt müssen Führungskräfte als Coach, Stratege und Teamplayer agieren. Co-Leadership hilft, Kompetenzen zu bündeln und individuelle Stärken gezielt einzusetzen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie bewährte Co-Leadership-Modelle kennen, entwickeln Ihr ideales Führungsmodell und erarbeiten Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nutzen Sie erprobte Werkzeuge, um Co-Leadership optimal in Ihrem Team umzusetzen.
HR Campus Mitteldeutschland
21/22. Mai 2025
2 Tage intensives Wissen & Insights, 50+ Mentor:innen, über 100+ Sessions, 350 Teilnehmende - eine Community #hrcfamily: Deine Themen rund um Personal, Führung, Strategie, Künstliche Intelligenz, Persönlichkeitsentwicklung, Mental Health, New Work uvm. Triff CEOs, Personal- & HR-Manager, leitende Angestellte, Führungskräfte, Transformer verschiedener Branchen - auf Augenhöhe. Wir sehen uns am 21./22. Mai 2025 in der Welterbestadt Quedlinburg.
ZP Süd 2025
6. Mai 2025 • 16:15 - 16:55
So viele Führungskräfte fühlen sich erschöpft. Besonders belastet: jüngere Personen und Frauen in Führungspositionen.
Deshalb brauchen wir neue Führungsmodelle. Für mehr Diversität, flexiblere Arbeitsmodelle und wieder mehr Lust auf Führung.
Co-Leadership kann all das Leisten - wenn Unternehmen sich darauf einlassen.
PRESSEMITTEILUNG
Chefin in Teilzeit? Das kann gelingen, wenn man auf ein paar Dinge achtet
Teilzeit ist oft noch verpönt. Eine Chefin bei der Deutschen Bahn hatte damit Erfolg und wurde befördert. Sie sagt: Ein Chef-Tandem kann auch für das Team und die Mitarbeiter ein Gewinn sein
Wenn sich zwei Vorgesetzte, noch dazu Frauen, eine Führungsposition teilen, sind Vorurteile oft programmiert. „Jobsharing ist ein Muttimodell“, bekam Janina Schönitz häufiger zu hören. Dem widerspricht die Managerin energisch. Denn auch Menschen ohne Kinder interessierten sich immer stärker dafür, auch als Führungskraft Zeit für andere Aufgaben und Interessen zu haben. Wie gut sich im Tandem Karriere machen lässt, das hat Schönitz bei der Deutschen Bahn bewiesen.
PRESSEMITTEILUNG
Stefanie Junghans, CEO von Junghans Consulting und Expertin für innovative Arbeitsmodelle, ist gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Janina beteiligt an der Nominierung des Buches „Co-Leadership – Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt“. Das Werk ist für den renommierten getAbstract International Book Award 2024 in der Kategorie Business Impact nominiert.
Das Buch beleuchtet das zukunftsweisende Thema des Jobsharings und bietet Antworten auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Führung und moderne Arbeitsorganisation, bringt Stefanie Junghans als Co-Autorin wegweisende Impulse ein.
Gemeinsam mit dem Vahlen-Verlag freut sich das Autorenteam über die Aufnahme in die Longlist des Preises. Jetzt liegt es in den Händen der Leser: Über das Reader’s Choice Voting können Interessierte für ihr Lieblingsbuch abstimmen.
Vielen Dank für eure Stimmen!
Stefanie Junghans, Gründerin von Junghans Consulting, als Co-Autorin für den getAbstract International Book Award 2024 nominiert
PRESSEMITTEILUNG
Frauen in Führung: Zukunft der weiblichen Führungskräfte in der IP-Branche bei der Anwaltskanzlei HOYNG ROKH MONEGIER
Stefanie Junghans, CEO von Junghans Consulting, war als Keynote-Speakerin bei einem Frauennetzwerktreffen zur Zukunft weiblicher Führungskräfte in der IP-Branche vertreten. In ihrer Rolle leitete sie durch die Veranstaltung und widmete sich zentralen Fragen zu Transformation und Future Leadership. Ihr inspirierender Vortrag beleuchtete, wie nachhaltige Veränderungen in Unternehmen umgesetzt werden können und wie moderne Führung als ganzheitlicher Ansatz verstanden wird – von Management über Mentoring bis hin zu Coaching und Förderung. Die Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Einblicke in nachhaltige Veränderungsprozesse und die Gestaltung agiler Führungskulturen. Das Event bot eine Plattform für den Austausch von Richterinnen, Rechtsanwältinnen und aufstrebenden Führungskräften.